HEPHY - das Institut fuer Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - ist Österreichs größtes Zentrum für experimentelle und theoretische Teilchenphysik. Es wurde 1966 mit dem Ziel gegründet, Forschungsarbeit am europäischen Zentrum für Teilchenphysik (CERN) zu leisten. Inzwischen ist HEPHY auch an anderen Forschungszentren wie KEK in Japan und LNGS in Italien aktiv.
Aus Anlass des 50 Jahr Jubiläums veranstaltet HEPHY das Symposium "50 Jahre HEPHY - Meilensteine und zukünftige Herausforderungen der Teilchenphysik". Im ersten Teil werden international renommierte Experten Vorträge zum aktuellen Stand der Forschung in der Teilchenphysik und zu den wichtigsten laufenden oder geplanten Projekten halten. Diese Vorträge sind auf englisch und für Physikkollegen aller Richtungen und interessierte Laien gedacht. Abschließend gibt es einen allgemein verständlichen Abendvortrag über die Physik des Allerkleinsten. Er zeigt den Erkenntnisstand auf unserem Gebiet und bringt Ausblicke auf mögliche zukünftige Projekte, und soll auch die Faszination vermitteln, die von diesem spannenden Zweig der Physik ausgeht.
Präsident Anton Zeilinger (ÖAW)
Ministerialrat Daniel Weselka (BMWFW)
Direktor Jochen Schieck (HEPHY)
Tiziano Camporesi (CERN)
Gudrid Moortgat-Pick (Universität Hamburg, D)
Peter Križan (Univ. of Ljubljana and Inštitut Jožef Stefan, SLO)
Maxim Pospelov (University of Victoria and Perimeter Institute, CAN)
Manfred Krammer (CERN)
24. Nov. 2016, 14:00
Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
im Rahmen der verfügbaren Plätze. Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@hephy.at .